
Der Kunstführer bietet eine kleine Architekturgeschichte des für die Geschichte der Stadt Basel bedeutsamen historischen St. Alban-Tals mit seiner ehemals charakteristischen Nutzung durch das Mühlengewerbe. Er würdigt neben den kunsthistorisch bedeutenden Bauten auch die Wirtschafts-, Industrie- und Sozialgeschichte des Quartiers. Eine kurze Darstellung der Planungsgeschichte im 20. Jahrhundert sowie der durchgeführten Sanierung und Wiederbelebung des Quartiers zwischen 1974 und 1987 vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die sich wandelnden stadtplanerischen und denkmalpflegerischen Vorstellungen. Die von der Christoph Merian Stiftung initiierte Sanierung, die noch immer als eine der grössten, räumlich geschlossenen Altstadtsanierungen der Schweiz gilt, vermochte die über Jahrhunderte entstandene Nutzungsvielfalt des «Dalbelochs» zu erhalten sowie jene spannende Durchmischung von Wohn- und Gewerberaum durch sorgfältige Renovationen, Um- und Neubauten erfolgreich ins 21. Jahrhundert zu retten.